Judith ist zu Besuch und merkt, dass im Flur ganz viele müffelnde Schuhe stehen. Wo Schuhe müffeln, sind stinkende Füße nicht weit. Warum riechen unsere Treter mitunter? Olaf weiß die Antwort.
Hörerpost für "Hör dich klug!" - Dieses Mal mit der Frage: Warum sind wir im Wasser leichter? Die Antwort gibt es in dieser Folge.
Judith hat im Winter beim Gassigehen kalte Finger. Ein Taschenwärmer könnte helfen. Wie aber funktioniert der? Olaf recherchiert und weiß die Antwort.
Philipp hat eine Fußballfrage: Er will wissen, warum das runde Leder schwarz-weiß ist. Olaf recherchiert und weiß die Antwort.
Lio aus der Schweiz möchte wissen, wie Gedanken entstehen und wie Erinnerungen gespeichert werden. Olaf recherchiert und weiß die Antwort.
Auch im Winterhalbjahr gibt es manchmal Gewitter. Judith hat das jetzt wieder erlebt. Sie fragt sich, wie der Donner entsteht. Olaf recherchiert und weiß die Antwort.
Tabea aus der Nähe von Hamburg hat Post geschickt. Sie will wissen, warum viele Insekten vor dem Winter sterben. Andere wiederum verkriechen sich. Warum machen das nicht alle? Olaf recherchiert ...
Judith und Olaf haben mal wieder Hörerpost bekommen. Dieses Mal geht es um Schlangen. Wofür brauchen sie Giftzähne? Und können sie sich selbst vergiften? Das erfahrt ihr in der neuen Folge.
Judith trinkt gern Mandelmilch. Sie will wissen, ob diese Getränke auch schlecht werden können. Und woran kann dies erkannt werden? Olaf weiß die Antwort.
Judith und Olaf haben Hörerpost bekommen. Zwei Kinder möchten wissen, warum sich alles zusammenzieht, wenn sie in eine Zitrone beißen. Olaf probiert es aus und findet die Antwort.